Das Rapperswiler Wahrzeichen
Im Herzen der malerischen Altstadt erhebt sich das Schloss Rapperswil. Es bietet beeindruckende Ausblicke über den See und die Alpen. Das Schloss diente früher als Festung und als Sitz der Grafen von Rapperswil. Nach mehreren Zerstörungen und wiederaufbauten im Laufe der Jahrhunderte wurde es zu unterschiedlichen Zwecken genutzt. Heute ist das Schloss nebst dem historischen Hintergrund auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Das Rapperswiler Wahrzeichen bietet Raum für festliche Anlässe, Hochzeiten und kulturelle Veranstaltungen. Die gut erhaltene Architektur und die reiche Geschichte machen das Schloss Rapperswil zu einem bedeutenden kulturellen Erbe der Schweiz.




Historisches Erbe verbunden mit moderner Technologie
Die avidec wurde damit beauftragt, eine EVAK und eine AV-Ausstattung ins historische Gebäude zu integrieren. Dazu wurde eine nach Norm ausgestattete 4EVAK-Anlage mit Akku-Unterstützung bei der Aussentreppe und beim Gügelerturm installiert, um die Sicherheit der Besucher: innen sowie Mitarbeitenden zu gewährleisten. Die Anlage ermöglicht es im Notfall, durch die von der avidec installierten Innen- und Aussenlautsprecher, flächendeckende und gezielte Durchsagen zu tätigen. Dadurch wird die Orientierung erleichtert und die Sicherheit erhöht. Im Foyer wurde ein Projektor mit einem Play Signage System für Digital Signage Anwendungen installiert. Die Installation dieser Anlagen zeigt, wie das Schloss Rapperswil erfolgreich moderne Technologie mit seinem historischen Erbe verbindet.
Mobiles Projektionssystem wo die Ritter speisten
Weiter wurde im Grafenzimmer ein Display mit einem Wireless Präsentationssystem fest installiert. Dieses ermöglicht es, Inhalte kabellos von Laptops, Tablets oder Smartphones direkt auf den Bildschirm zu übertragen, was das Grafenzimmer zu einem modernen Raum für Meetings, Präsentationen und kleine Veranstaltungen macht.
Im Rittersaal hingegen, einem der prächtigsten und geschichtsträchtigsten Räume des Schlosses, musste aufgrund des Denkmalschutzes auf eine fest installierte Technik verzichtet werden. Stattdessen wurde eine mobile Beschallungsanlage bereitgestellt, die optimalen Klang bei Veranstaltungen wie Konzerten oder Feierlichkeiten gewährleistet. Ergänzt wird dies durch ein mobiles Projektionssystem, das flexibel eingesetzt werden kann.
Bildquelle: Ortsgemeinde Rapperswil-Jona